
Valentinstag

VALENTINSTAG
Der Valentinstag naht – ein Fest der Liebe (und vielleicht auch der Floristen?)
Der Valentinstag steht vor der Tür! Wie er entstanden ist, bleibt bis heute nicht ganz sicher. Bei meinen Recherchen bin ich auf verschiedene Versionen gestoßen. Eine davon besagt, dass der heilige Valentin verbotenerweise Paare traute und ihnen Blumen schenkte. Leider wurde er daraufhin enthauptet – doch immerhin erhielt er einen Gedenktag: den 14. Februar. Dieser wurde später jedoch wieder aus dem kirchlichen Kalender gestrichen, da nicht gesichert war, ob es diesen Valentin überhaupt gab. So weit, so verwirrend – das Blumenschenken ist offensichtlich geblieben. 🌸
Vielleicht waren es aber auch die Floristen 💐😊, die den Valentinstag ins Leben gerufen haben?
Mehr als nur Blumen: Geschenke für den Valentinstag
Oft bleibt es nicht bei Blumen. Auch Süßigkeiten, Parfüm oder andere liebevolle Aufmerksamkeiten stehen hoch im Kurs. Doch wenn du einem besonderen Menschen mit etwas Selbstgemachtem eine Freude bereiten möchtest, habe ich eine Idee für dich:
Schwing den Kochlöffel und überrasche mit einem selbst gekochten Menü – denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen. ❤️
Aphrodisierende Lebensmittel für ein romantisches Dinner
Die richtigen Zutaten können dabei helfen, die Stimmung anzuheizen. Hier einige Lebensmittel, die eine anregende Wirkung haben sollen:
Zwiebel und Knoblauch: Ihnen wird eine potenzsteigernde Wirkung nachgesagt. Im alten Ägypten war Priestern der Verzehr sogar verboten! Im Volksmund heißt es: „Willst du die Liebe einer Frau erringen, gib ihr eine Zwiebel.“
Petersilie: Soll eine stimulierende Wirkung auf die Geschlechtsorgane haben. „Petersilie hilft dem Manne aufs Pferd, den Frauen unter die Erd!“ – ein Spruch, der sowohl die aphrodisierende als auch die (angeblich) abortive Wirkung beschreibt.
Chili 🌶️: Der scharfe Heißmacher! Er fördert die Durchblutung, steigert die Herzfrequenz und setzt Glückshormone frei.
Lachs: Enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die die Durchblutung fördern und so die Erektionsfähigkeit verbessern können.
Garnelen: Reich an Vitamin B und Phosphor – beides fördert den Hormonhaushalt.
Schokolade 🍫: Die Inhaltsstoffe Kakao, Theobromin und Phenylethylamin (PEA) steigern Energie und Wohlbefinden. Moctezuma II., der letzte Aztekenherrscher, trank angeblich täglich 30 bis 50 Tassen Kakao für seine Potenz.
Granatapfel: Die Frucht der Liebesgöttin Aphrodite – voller Kalzium, Eisen, Vitamin C und Phytoöstrogene. Enthält auch Piperin, das euphorisierend wirkt.
Das perfekte Valentinstags-Menü 🍽️
Diese Zutaten lassen sich wunderbar in ein romantisches Menü verwandeln:

Tomatensuppe mit Chili 🍅 (optional auch ohne)


Schokomousse mit Granatapfelkernen 🍫
Du denkst: „Ach du liebe Zeit 😳!“?
Ich bin keine Koryphäe in der Küche!
Keine Sorge! Die Rezepte sind einfach und auch für Anfänger geeignet. Und „Der Wille geht fürs Werk“ gilt an diesem Abend ganz besonders!!
Ich möchte nicht den ganzen Abend in der Küche verbringen!
Diese Speisen lassen sich vorbereiten:
Die Suppe und das Schokomousse kannst du bereits am Vortag zubereiten.
Das Risotto lässt sich „halb fertig“ machen – das Finale dauert dann nur wenige Minuten.
Die Gerichte sind nicht mein Geschmack!
Kein Problem! Hier einige Alternativen:
Die Suppe funktioniert auch mit Fenchel oder Zucchini.
Das Risotto kannst du mit Schwammerln, Spinat, Birne & Gorgonzola oder Huhn variieren.
Wer keine Schokolade mag (falls es so jemanden gibt 😮), kann ein Panna Cotta mit Granatapfelkernen servieren – dank Vanille ebenfalls aphrodisierend und gut vorzubereiten.
Weitere aphrodisierende Lebensmittel:
Sellerie (nur roh und frisch!)
Rote Rübe (bei den Römern für Liebestränke genutzt)
Rettich (fördert die Durchblutung der Geschlechtsorgane)
Karotte (im antiken Griechenland als „Philtron“ – Liebeszauber – bezeichnet)
Muskatnuss (enthält Myristicin, das den Sexualtrieb steigert)
Ingwer (fördert die Durchblutung, auch im Intimbereich)
🚫 Worauf du besser verzichten solltest: Hülsenfrüchte! So gesund sie sind – sie können unerwünschte Nebenwirkungen haben. 🤭
Der Glaube versetzt Berge – und Liebe ist die beste Zutat
Nicht alle der genannten Eigenschaften sind wissenschaftlich bewiesen, aber wer glaubt, wird bekanntlich selig! 😉 Wichtig ist: Alles in Maßen genießen – denn viel hilft nicht immer viel.
Von einer Zutat kannst du jedoch nie genug verwenden: LIEBE❤️. Würze reichlich damit, und dein Menü wird zu einem kulinarischen Feuerwerk! 🎆
Ich hoffe, meine Anregungen tragen zu einem wunderschönen Abend bei!
Falls du übrigens am 14. Februar leer ausgehst – keine Sorge! In Südkorea essen Nicht-Beschenkte am 14. April Jajangmyeon (Nudeln mit schwarzer Soße). Oder du schenkst dir einfach selbst etwas Schönes 🎁💝!
Liebe kulinarische Grüße
Eva